
Uwe Bogen signiert das Buch „Das Beste aus dem Stuttgart-Album“ bei der Präsentation in Café Königsbau.
Jahrelang wohnte Uwe Bogen, ein gebürtiger Stuttgarter, in der Bogenstraße im Dachswald. Irgendwann kam er dahinter, dass diese Straße einen Bogen macht und deshalb so heißt, also doch nicht nach ihm benannt ist. Daraufhin zog er nach Musberg, wo er seitdem die sieben Mühlen im Wald, die noch nicht zu Ende gezählten Bäume und die Nähe zur Großstadt genießt. 25 Fahrradminuten entfernt befindet sich sein Arbeitsplatz im Pressehaus Stuttgart. Hier schreibt er für die Stuttgarter Nachrichten Kolumnen und Artikel, neuerdings auch für die Stuttgarter Zeitung. Viel ist er in der Stadt unterwegs, um Neues immer noch früher zu erfahren und seine Champagner-Allergie zu kurieren.
Im August 2012 hat er das Geschichtsprojekt „Stuttgart-Album“ gestartet, das mit über 16.000 Fans bei Facebook zu den größten stadtgeschichtlichen Blogs in Stuttgart zählt. Daraus gingen drei Bücher im Silberburg-Verlag und im Sutton-Verlag hervor.
Für den kleinen Hunger zwischendurch schreibt er ab und zu mal ein Buch. Sein Erstling „Ich hätt‘ dich heut‘ gern wachgeküsst“ war ein Roman im Fischer Taschenbuch Verlag. 17 weitere Bücher folgten. 2015 erschien der Kolumnenband „Goht’s no?“ im Belser-Verlag, 2016 die Männerfassung der „Stuttgarter Charakterköpfe“ mit Schwarz-Weiß-Porträts von Wilhelm Betz im Silberburg-Verlag. Das meistfotografierte Stuttgart-Büchle kam im März 2017 im Silberburg-Verlag heraus – zu erkennen am gelben Cover, auf dem „Das gibt es nur in Stuttgart“ steht. Ko-Autor ist Patrick Mikolaj vom Unnützen Stuttgartwissen.
Seit Mitte Oktober 2017 im Handel: die Frauenedition der „Stuttgarter Charakterköpfe“ (ebenfalls im Silberburg-Verlag). Im März 2018 im Sutton-Verlag erschienen: „Das Beste aus dem Stuttgart-Album“ mit neuen Geschichten. Im November 2018 folgte „Einmalig Baden-Württemberg“. In diesem Band beschreiben ein Badener (Matthias Kehle) und ein Schwabe (Uwe Bogen) das Land aus ihrer jeweiligen Sicht. Seit Mai 2019 im Handel: „Charakterköpfe – Stuttgarts Junge Wilde“, der dritte Band mit Schwarz-Weiß-Porträts von Wilhelm Betz und Texten von Uwe Bogen.
Im April 2019 ist der Bildband „Stuttgart“ mit Texten von Uwe Bogen im Gmeiner-Verlag erschienen.
Im September 2020 folgt „Stuttgart für Fortgeschrittene“, ebenfalls im Gmeiner-Verlag.
Es gibt weitere Verlagsanfragen und neue Pläne. Doch werden die auch alle realisiert? Wer weiß das schon? Wo bleibt der Antrieb für einen, der nicht mehr alles geben muss, auf dass mal eine Straße nach ihm benannt wird? Die Bogenstraße gibt’s ja schon. Eine Pfeilstraße übrigens auch.
Bogens Bildergalerie mit und ohne Bücher

Bei der Präsentation des Buchs „Stuttgart für Fortgeschrittene“ im September 2020 im Hinterhof der Altstadt-Bar Holzmaler. Foto: Klaus Schnaidt

Präsentation des neuen Buchs „Stuttgart für Fortgeschrittene“. Foto: Klaus Schnaidt

Heike Ellwanger hat im Dezember 2019 ein Sonderexemplar unseres Buches „Charakterköpfe – Stuttgart Junge Wilde“ für 2020 gekauft. Der Erlös geht an die Aktion Weihnachten der Stuttgarter Nachrichten. Links: Autor Uwe Bogen, rechts: Fotograf Wilhelm Betz. Foto: Andreas Engelhard

Uwe Bogen mit dem Bildband „Stuttgart“ auf dem Fernsehturm. Das Buch ist mit dem Stuttgarter Wahrzeichen auf dem Cover im August 2019 im Gmeiner-Verlag erschienen. Foto: Andreas Engelhard

Uwe Bogen beim Castle Rock auf Schloss Solitude im November 2019.

Uwe Bogen und der Künstler Tim Bengel vor dem Waranga im Mai 2019. Tim ist ein „Coverboy“ des Buchs „Charakterköpfe – Stuttgarts Junge Wilde“. Foto: Andreas Engelhard

Das Dream-Team bei der Messe Tisch und Tafel im April 2019 (von links): die Buchautoren Uwe Bogen, Manuel Kloker, Patrick Mikolaj. Foto: Klaus Schnaidt

Die Jungen Wilden bei der Präsentation des dritten Bandes in der Reihe „Stuttgarter Charakterköpfe“. Foto: Andreas Engelhard

Ministerpräsident Winfried Kretschmann mit den Autoren Uwe Bogen (Zweiter von rechts) und Matthias Kehle im November 2018 bei der Vorstellung des Buchs „Einmalig Baden-Württemberg“ im Landtag. Mit auf dem Foto: MdL Manfred Kern. Foto: Klaus Schnaidt

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat Uwe Bogen mit seinem neuen Buch „Einmalig Baden-Württemberg“ im November 2018 in den Landtag eingeladen.

Im Mai 2019 erscheint der dritte Band der „Stuttgarter Charakterköpfe“. Bei einem Fest in der Eventlocation von Sarah Maier in Feuerbach haben wir das neue Cover vorgestellt (von links): Autor Uwe Bogen, Wirtin Laura Halding-Hoppenheit (das Covergirl des Frauenbandes), TV-Moderatorin Tatjana Geßler, Sängerin Thabilé´ und Fotograf Wilhelm Betz. Foto: Klaus Schnaidt

Beim Blogger-Treff in der Alten Kelter in Fellbach (von links): Patrick Mikolaj, Manuel Kloker und Uwe Bogen im Oktober 2018. Foto: Klaus Schnaidt

Der Coverboy unseres Männer-Buches in der Reihe „Stuttgarter Charakterköpfe“ im Mai 2018 bei der Gala zu seinem 75. Geburtstag im Theaterhaus: Ballett-Legende Egon Madsen (Mitte), Textautor Uwe Bogen (links), Fotograf Wilhelm Betz. Foto: Klaus Schnaidt

Fußball-Profi Martin Harnik bei der Eröffnung seines Meat-Clubs in Stuttgart im Mai 2018, links Uwe Bogen. Foto: Andreas Engelhard

Buch mit Charakter, Charakter mit Kopf, Mann hinter Buch.

Bei der Präsentation des Buchs „Das Beste aus dem Stuttgart-Album“ im April 2018 im Café Königsbau: Vor den Kameras zweier TV-Teams spricht Thomas Mack (links neben Uwe Bogen) von seinen Fotos, die sein Vater und er in den 1950ern bis 1970ern gemacht hat. Foto: Klaus Schnaidt

Mit dem Buch „Das Beste aus dem Stuttgart-Album“ auf der Karlshöhe. Foto: Andreas Engelhard

Signieren auf der Messe Stuttgart im November 2017. Foto: Andy Werner

Bei der Benefiz-Versteigerung des Buchs „Charakterköpfe – Stuttgarter Frauen“ auf dem Weihnachtsmarkt im Dezember 2017.
Foto: Roland Hägele

Die Bestseller-Autorin vom Bodensee mit dem Regionalbüchlesschreiber: Gaby Hauptmann und Uwe Bogen im März 2018. Foto: Andreas Engelhard

Im Nesenbach, Hab meinen neuen Job angetreten. DJ-Legende Uwe Sontheimer liegt gefesselt im Keller.
Foto: Andreas Engelhard

Uwe Bogen beim Brezelbacken des SWR im Januar 2018. Foto: Andreas Engelhard

Großartig! Zauberkünstler Thorsten Strotmann (Mitte) hat 1000 Euro für das Buch „Charakterköpfe – Stuttgarter Frauen“ gezahlt, das alle signiert haben. Das Geld an die Aktion Weihnachten der Stuttgarter Nachrichten. Ein Foto in der Magic Lounge mit Wilhelm Betz (links) und Uwe Bogen. Foto: Klaus Schnaidt

Versteigerung von zwei signierten Büchern „Charakterköpfe – Stuttgarter Frauen“ im und für das Kinder- und Jugendhospiz Stuttgart. Beide Bücher brachten jeweils 1000 Euro! Von links: Uwe Bogen, Wirtin und „Covergirl“ Laura Halding-Hoppenheit, Wilhelm Betz, Buchkäuferin Marie Kluge, Ballettstar Eric Gauthier, SWR-Moderator Florian Weber. Foto: Andreas Engelhard

Die Porträtierten aus dem Buch „Charakterköpfe – Stuttgarter Frauen“ auf der Treppe der Galerie Valentien mit den Autoren bei der Buchvorstellung im Oktober 2017. Foto: Klaus Schnaidt

Mit Verlegerin Christel Werner. Foto: Klaus Schnaidt

Patrick Mikolaj (links) und Uwe Bogen mit dem Buch „Das gibt es nur in Stuttgart“, das im Juni 2017 im Silberburg-Verlag erschienen ist. Foto: Klaus Schnaidt

Grammy-Preisträger Jacob Collier und Uwe Bogen bei der After-Show-Party der Jazz Open 2017 im La Commedia Foto: Andreas Engelhard

Wilhelm Betz (rechts) und Uwe Bogen mit dem Cover ihres Buches „Charakterköpfe -Stuttgarter Frauen“, das im Herbst 2017 erscheint. Auf dem Cover ist Laura Halding-Hoppenheit. Foto: Klaus Schnaidt

Uwe Bogen signiert das Buch „Stuttgarter Charakterköpfe“ im Renitenz-Theater. Foto: Klaus Schnaidt

Aus der Serie „Rotraits“ von Silvie Brucklacher-Gunzenhäußer. Die Fotokünstlerin nennt dieses Foto „Uwe and friends“.

„Rotrait“ von SIlvie Brucklacher-Gunzenhäußer aus dem Foyer des Pressehauses Stuttgart. Uwe Bogen hockt auf dem Stuhl.

Wommy Wonder, Uwe Bogen, Robin K. Bieber (von links) Foto: Andreas Engelhard

Uwe Bogen interviewt den Schauspieler Felix Klare.
Foto: Klaus Schnaidt

Uwe Bogen und DJane Alegra Cole bei den Jazzopen 2017 im Alten Schloss. Foto: Andreas Engelhard

Uwe Bogen und Verleger Titus Häussermann. Foto: Klaus Schnadt

Sternekoch Nico Burkhardt vom Restaurant Oliva und Uwe Bogen bei der Küchenparty im Steigenberger Hotel im Mai 2017. Foto: Sascha Feuster

Schwarz-Weiß-Foto in Farbe: Uwe Bogen mit Musicalsänger Trevor Jackson im Ochsen von Neuhausen. Foto: Klaus Schnaidt

Hier winkt Uwe Bogen im Mai 2017 vom roten Teppich zum Fotografen Andreas Engelhardt, der dieses schöne Foto gemacht hat.

Die Glööckler-Zwillinge und der Bogen bei der Party des Schönheitschirurgen Dr. Christian Fitz. Der Herr links ist Autoluxushändler Michael Kanz. Foto: Thomas Niedermüller

Uwe Bogen mit Wasenwirt Armin Weeber. Foto: Andreas Engelhardt

Dieses Trio gibt es nur in Stuttgart. Patrick Mikolaj (rechts), Uwe Bogen und Mrs Nana im Friedrichsbau. Foto: 7visuals.com | Oskar Eyb

Uwe und Uwe: Der Sontheimer, den man eine Stuttgarter DJ-Legende nennt, und der Bogen halt schon wieder, im April 2017. Foto: Andreas Engelhard

Uwe Bogen und der Fotograf Wilhelm Betz (rechts) arbeiten am zweiten Band der „Stuttgarter Charakterköpfe“, der im Herbst 2017 nur mit Frauen erscheinen soll.
Foto: Klaus Schnaidt

Uwe Bogen und Thomas D beim Interview in der Karlspassage im März 2017. Foto: Klaus Schnaidt

Uwe Bogen beim Signieren im Renitenz-Theater im März 2017

Hinweis auf die „Stuttgarter Charakterköpfe“ im Renitenz-Theater

Eröffnungsgala des Ochsen in Neuhausen im Februar 2017 (von links) Frl. Wommy Wonder, Kevin Tarte, Uwe Bogen, Sonja Scholl. Foto: Klaus Schnaidt

Mit Hansi Müller und Thomas Zell bei der Benefiz-Versteigerung des 56-fach signierten Buches „Stuttgarter Charakterköpfe“ auf dem Weihnachtsmarkt im Dezember 2016. Foto: Helmut Ulrich

Auf dem Weihnachtsmarkt im Dezember 2016 bei der Versteigerung des Buches „Stuttgarter Charakterköpfe“ Foto: Helmut Ulrich

Wilhelm Betz (rechts) und Uwe Bogen bei der Ausstellungseröffnung zum Buch „Stuttgarter Charakterköpfe“ bei den Buchwochen 2016. Foto: Andreas Engelhard

Wilhelm Betz (rechts) und Uwe Bogen bei der Präsentation ihres Buches „Stuttgarter Charakterköpfe“ im November 2016 bei den Buchwochen im Haus der Wirtschaft. Foto: Klaus Schnaidt

Bei der Messe Tisch und Tafel im April 2016 in der Alten Kelter Fellbach (von links): die Autoren und Blogger Uwe Bogen, Patrick Mikolaj, Manuel Kloker Foto: Klaus Schnaidt

Drei schöne Bücher mit den Autoren (von links) Patrick Mikolaj, Manuel Kloker und Uwe Bogen Foto: Klaus Schnaidt

Palazzo-Premiere 2016 (von links): Steffen Schneider, Bärbel Bahnmüller, Uwe Bogen, Chris Fleischhauer Foto: Christof Sage

Die wunderbare Schauspielerin Monika Hirschle liest aus dem Bogen-Buch „Goht’s no?“ im Eventcenter Spardawelt. Foto: Ulrike Krings

Mit Monika Hirschle, Jan Sellner und Tom Hörner beim Schwabentag im Buchhaus Wittwer im September 2016,

Uwe Bogen und Musicalstar Kevin Tarte im März 2016 Foto: Schnaidt

Uwe Bogen und Manuel Kloker (rechts) signieren im Februar 2016 in der Schwabenliebe in Sillenbuch

Uwe Bogen und Mark Terenzi: Einer war Dschungelkönig. Foto: Andreas Rosar

Schwoba müsset zusammahalte: Die Clownin Rosemie und „Goht’s no?“-Autor Uwe Bogen im Friedrichsbau Varieté im Dezember 2015 Foto: Klaus Schnaidt

Goht’s no-Botschafter und Promifotograf Christof Sage und Uwe Bogen im Juni 2016 vor dem Pressehaus

Nach „Laible und Frisch“ (von links): Uwe Bogen, Monika Hirschle, Heiko Volz (Äffle), Volker Lang (Pferdle) und Michael Panzer (Wommy)

Release für „Goht’s no?“ (von links) im Juli 2015: Ballett-Chef Eric Gauthier, Designer und Illustrator Manuel Kloker, Autor Uwe Bogen, Belser-Chef Bernhard Kolb, Belser-Lektor Dirk Zimmermann Foto: Christian Hass

Schampus fürs Schnäpperle (von llinks): Volker Lang alias Pferdle, Stuggi.tv-Chef David Rau, Heiko Volz alias Äffle, Monika Hirschle, Uwe Bogen

Auf dem Wasen im Oktober 2015: Gaby Hauptmann, Uwe Bogen, Laura Halding-Hoppenheit Foto: Wolfgang List

Bei den Stuttgarter Buchwochen 2014 im Haus der Wirtschaft: Uwe Bogen (links) und Manuel Kloker mit den Büchern „Stuttgart-Album“ und „Stuttgart-Album Vol. 2“.

Uwe Bogen (rechts) mit Manuel Kloker, Thomas Wagner auf Buchhandlungstour im Oktober 2013 – mit dem Stuttgart-Album.

Manuel Kloker, Uwe Bogen unterwegs mit der Aktion „Ich bin ein Buchhandlungsretter“ im Oktober 2013 (mit Buchhändlerin Sabine Braun und Volker Hühn, dem früheren Chef des Theiss-Verlags) Foto: Thomas Wagner

Uwe Bogen (rechts) mit den StN-Kollegen Tom Hörner, Anja Wasserbäch und Josef Schunder bei Wittwer im Dezember 2012