BLOG
Die Klorolle des Mannes
Wird 2013 das Jahr des verunsicherten Mannes? Die Warnungen häufen sich. Und der Künstler G.A.W. tanzt dazu. Kaum ist das neue Jahr wenige Tage alt, werden wir den Verdacht nicht los, dass alles wie immer beim Alten bleibt, nur dass wir dabei immer älter werden. Oder wird diesmal alles anders? Als ob die alternde Republik nicht schon Erschwernisse genug bringt - jetzt heißt es…
WeiterlesenLiebe to go
Wer zeigt das schönste Herz? Dieser Tage kann man beim Streifzug durch die Stadt so allerhand zwischen Mitgefühl und Meine-Güte erleben. Thilo macht mit den Fingern ein Herz. Mik hat sich wie ein Bettler auf die Straße gesetzt und aufs Schild geschrieben: „Ich brauche kein Geld, aber ein Lächeln oder eine Umarmung.“ Melanie hat Cent-Münzen in Herzform auf den Gehweg gelegt. Und alle haben die Bilder davon bei Facebook gepostet, auf…
WeiterlesenDie Spitzenreiter im Stuttgart-Album
Die Freitreppe auf Platz eins vor dem Zum Zum und der Lerche. Das sind die Spitzenreiter im Stuttgart-Album. Am 28. September ging unsere Facebook-Seite ins Netz. Nach drei Monaten ziehen wir mal 'ne kleine Bilanz und schauen, für welche Beiträge und Fotos es bisher die meisten Klicks und Kommentare gab. Vorneweg tausend Dank an alle, die so eifrig mitmachen und immer wieder tolle Geschichten, historische…
WeiterlesenIn 30 Tagen zum Traummann? Alles unnütz!
Haben die knackigen Kerle, liebe Damen, liebe Herren, Sie dazu verführt, diesen Blog zu klicken? Es ist das Foto vom diesjährigen Finale der Wahl zum Mister Germany. Halt, halt, Sie müssen sich gedulden. Denn zunächst geht es hier um Weihnachten. Weihnachten ist die Zeit, in der Süßer-die-Glocken-Geklingel, Tannenduft und Kerzenglanz den Menschen darauf hinweisen, dass er nicht immer nur an sich selbst denken…
WeiterlesenDie schönen Dinge des Lebens? Sie führen ins Verderben!
Schon ein paar Jahre ist es her, da meldete sich immer mal wieder ein aufgebrachter Herr an meinem Redaktionstelefon. Eine schöne Stimme hatte er, auch wenn ich nicht immer verstand, was sie mir sagen wollte. Der Anrufer beschwerte sich über alles, mit Vorliebe aber über die „Bild“-Zeitung, die ständig Lügen über ihn verbreite. Geduldig erklärte ich Herrn Helmut Berger - so hieß der…
WeiterlesenSchöne Grüße von früher
Schöne Grüße aus der Vergangenheit! Eine Stadtführung muss nicht immer nur die klassischen Sehenswürdigkeiten ansteuern. Mit alten Postkarten vom Stuttgarter Flohmarkt lässt sich Spannendes über heute herausfinden. Im März 1921 erreicht eine bunte Postkarte die Gebrüder Haaga in der Böheimstraße 42 im Stuttgarter Süden. „Hochachtungsvoll“ grüßt der Absender „aus dem fernen Osten“, wie seine nach rechts geneigte, energische Schrift mitteilt. …
WeiterlesenLichtblicke
Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass. Lass die Kerze stimmungsvoll leuchten, aber mach kein Feuer. LED-Kerzen, hört man gerade überall, sind in diesem Jahr der Weihnachtstrend. Raffiniert täuscht die neue Leuchttechnologie die flackernde Flamme vor – fernbedient, batteriebetrieben. Aber nur der Wachs ist echt. Großmundig verkündet ein LED-Produzent von "Echtwachskerzen" in der Werbung: „Seit der Entdeckung des Feuers…
WeiterlesenDie einarmige Heldin der Currywurst
Es gibt außergewöhnliche Liegenschaften, die sollte man nicht abreißen, sondern eins zu eins im Stadtmuseum neu aufbauen. Das Zum Zum gehört dazu. Auf der Suche nach einer einarmigen Heldin der Currywurst – und ein bisschen auch nach der eigenen Jugend. Wer in Stuttgart groß geworden ist, wird ein paar Dinge nie vergessen. Prägend für junge Menschen können der erste Kuss sein,…
WeiterlesenDie renitente Ente
Früher haben die Menschen gejagt, ein Feuerchen gemacht, gegessen und Knochen ausgespuckt. So einfach war das früher, falls wir uns nicht irren. Man weiß es nicht genau. Keiner von uns war in der Steinzeit dabei. Eines aber steht fest: Je weiter die Menschheit in Richtung Zukunft vorankommt, desto komplizierter wird ihr Essverhalten. Undurchschaubar! Geht mal mit sechs Personen in ein …
WeiterlesenStreng vertraulich – bitte löschen!
Oh nein, wie peinlich! Oft ist man nur einen Klick davon entfernt, im Boden versinken zu wollen. E-Mail-Pannen häufen sich, ob in Konzernen oder im Freundeskreis. Auch die Redaktion des "Nachtcafés" hat "Vertrauliches" falsch verschickt. Safer mailen - wie geht das denn? Tausendmal berührt, tausendmal ist nichts passiert. Doch dann wird’s hektisch, man klickt nur einmal daneben – und schon gerät…
Weiterlesen