Blümchen-Journalismus

Büro München-West. So heißt bei der geschätzten "Süddeutschen Zeitung" redaktionsintern der komischerweise nicht so begehrte Außenposten in Stuttgart. Bayern kommen halt nur ungern aus Bayern raus. Dabei werden Sieger ganz wo anders gemacht. Etwa spät in der Nacht in schräger Lage in einem schwäbischen Clubkeller.  Hat  jeder Schreiber  die Leser, die er verdient? Die Kollegen Roman Deininger und Max Hägler - ihre bayerische Zentralredaktion hat…

Weiterlesen
Hate-Slam: Die Wut des Lesers auf den Schreiber

„Der Sekt floss in Strömen und die Lachtränen auch.“ Derart wortgewandt berichtete kürzlich die „taz“ über einen neuartigen Spaß. Der tobt sich in Großstädten an einem heftigen Gefühl der Feindschaft aus: am Hass. Hate-Slam nennt sich, womit Journalisten ihr geschundenen Reporterseelen auf offener Bühne selbst therapieren. Sie lesen Leserbriefe laut vor, die niemals veröffentlicht wurden, weil sie bösartig oder beleidigend, in einer Fäkalsprache…

Weiterlesen
Eine Geschichte der Emotionen

Wahnsinn!  Wie bekommen wir die heiß vermisste Freitreppe des Kleinen Schlossplatzes zurück?   Im Stuttgart-Album, der Facebook-Seite zu dem vom Stadtmedienzentrum herausgegebenen Buch "Stuttgart - Eine Stadt verändert ihr Gesicht" von Uwe Bogen (Text) und Thomas Wagner (Fotos), wird wie irre  geklickt.  Innerhalb von drei Tage hatte der Beitrag über die Treppe  15 252 Besucher, 2122 Liks, 162 Kommentare. Hier deshalb ein kleiner Auszug aus dem…

Weiterlesen
Stuttgart-Album in KESSEL.TV, in StN online und beim SWR

Das Medieninteresse am Stuttgart-Album ist groß.   "Sinnvoll", steht bei kessel.tv etwa, ist die Facebook-Seite also. Und wir dachen, alles Wissem müsse unnütz sein.    Und hier geht's zum Artikel von Thorsten W. in kessel.tv. Danke auch an Stefanie für ihren Bericht in  Stuttgarter Nachrichten online.   Das Stuttgart-Album zum Anhören. Tomi und Uwe kommen gerade vom Radiointerview in einem Studio des SWR-Funkhauses…

Weiterlesen
Stuttgart-Album

Liebe Stuttgart-Freunde,  seit heute  ist diese Seite im Netz: Stuttgart-Album  Beschreibung: Stuttgart ist die Hauptstadt der Baustellen. Bagger und Kräne rücken an, als sei es strengstens verboten, dass ein Stein auf dem anderen bleibt. Im Stuttgart-Album sehen wir, was war, was ist, was wird. Die Vorher-Nachher-Schau zum Staunen, Ärgern, Diskutieren. Diese Facebook-Seite ist das digitale Album zu dem Buch "Stuttgart…

Weiterlesen
Die Jungen sind die Alten vorn morgen

  Junge Themen ins Blatt! Dieser Ruf braust durch die deutsche Presselandschaft, um das Schlimmste zu verhindern. Das sinnliche Erleben von raschelndem Zeitungspapier – ach, wie lieben wir Älteren das noch! – geht jungen Menschen ab. Mit weißen Knöpfen im Ohr machen sie selbst beim Waldspaziergang an ihren Smartphones rum, als ende sofort die Sauerstoffzufuhr, sobald man von Facebook und…

Weiterlesen
Post von Miss T.

Ja, das muss man schon wirklich sagen: Humor hat sie, nicht nur eine Topfigur. Das ZDF hat die Schauspielerin Nina Gnädig, die nach drei Jahren bei der „Soko Stuttgart“ ausgestiegen ist, in dieser Serie gern in knallenge T-Shirts gesteckt. Damit die Zuschauer auf Anhieb das große Herz der Kommissarin Anna Badosi erkennen, ist doch klar. Und diese Schmierfinken in den…

Weiterlesen
Dior not war

Überbacken mit Kräutern –  so wird sie  vielfach geliebt. Auf die Speisekarte hat es die Weinbergschnecke (Helix pomatia) schon lange geschafft – mittlerweile aber auch zum Vorbild.  Das glibbrige Geschöpf ist das Logo der Vereinigung Slow Food. In hektischer Zeit ruft Slow Food zur Langsamkeit auf.  Genussvoll und achtsam sollen wir sein.  Was langsam reift, das altert spät?  Wir haben…

Weiterlesen
De Wereld Redden am Nacktstrand

Verdammte Hacke! Alles Murks!  Wer ist denn so scheißblöd?  Momentan hab' ich eigentlich wenig Grund zum Frustschieben und Fluchen. 17 Kilometer langer Sandstrand an der Doppel-O-Küste zwischen Noordwijk und Zandvoort, viel Sonne, weit reichende Dünen und ein leicht erreichbarer Beachkiosk mit Kühlschrank, dem wir verdanken, dass wir nicht in Schönheit verdursten. Verdammt  herrlich kann das Leben sein, und trotzdem kommen mir, sobald ich mit meinem Buch auf dem Handtuch vor der Noordzee döse und träume, komische Flüche in…

Weiterlesen
Fotografische Schätze

  "Stuttgart - Eine Stadt verändert ihr Gesicht" - so heißt das Buch von Thomas Wagner (Fotos) und Uwe Bogen (Text), das am 22. Oktober  im Sutton-Verlag im Hardcover erscheint. Das Cover stammt von dem Stuttgarter Designer Manuel Kloker. Die Herausgeber - Wolfgang Kraft (Direktor des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg)  und Johannes Gienger (Leiter des Stadtmedienzentrums Stuttgart am LMZ) - haben folgendes Vorwort geschrieben: "Vom Kronprinzenpalais…

Weiterlesen

Archiv