Veuve Clicquot schießt den nackten Tom ab

Wer Big Tom nur mit Hosen kennt, geht aus Clubs zu früh nach Haus. Bisher machte sich der Mann, eine Stadtlegende, nur nachts nackt. Nun zieht er  als Wasen-Model auch bei Tageslicht auf Werbewänden blank –  mit der falschen Flasche.  Die Champagnerfirma lässt die Plakate entfernen.  Bis  ins ferne Berlin hat sich's übers Netz  herumgesprochen, dass in der Heimat der Wutschwaben ein friedlich…

Weiterlesen
Wie auf einem Wasserbett

Wie lange ist früher her? Ein Stuttgart-rockt-Roman  putzt die Vergangenheit  durch. „Uwe Geiger“  –   keine Ahnung, ob es diesen Typen gibt. Sein Name  steht als Signatur vorn in dem Buch, das  den Titel „autoreverse“ trägt  und das mir der Autor geschenkt hat. Das Wort „autoreverse“ hat nichts mit  Auto oder  Autor zu tun. Die Jüngeren könnten dieses englische  Wort  missverstehen.…

Weiterlesen
Super Trouper – wir sind Spitze in Staugart!

Stuttgart ist Spitze, hat man uns gerade mal wieder nachgewiesen. Wir sind Spitzenreiter  im Stillstand.  Unangefochten sind wir die deutsche Stau-Hauptstadt. Weltstadt eben.  Selbst in Paris, Rom oder Los Angeles kommen die Leute im Auto nicht stockender  voran. Laut  Navihersteller Tom Tom geht den  Stuttgartern  im Jahr 89 Stunden ihrer  Lebenszeit verloren. Solange hängen wir im Stau fest.  Dagegen küssen die Deutschen nur…

Weiterlesen
Das beste Stück

 Eine Frau ist in der Lage, ihr bestes Stück jederzeit um die Schulter zu hängen und auszutauschen. Können wir Männer das auch? Zur Handtasche hat das weibliche Geschlecht ein besonders inniges Verhältnis. Wir Männer werden das nie verstehen. Aber es gibt einige von uns, die tun mehr als andere für das Glück der Frauen.  Vincent Klink, seit 1991 Patron der…

Weiterlesen
Wer macht mit? Aus dem Stuttgart-Album wird ein Buch!

Jeden Tag bekommt das Stuttgart-Album, die Facebook-Seite zum Erinnern und Diskutieren, tolle Bilder und Mails. Die Resonanz mit Zehntausenden von Klicks ist nach wie vor riesig, worüber wir uns sehr freuen. Eine Bitte lesen wir immer wieder: "Macht daraus ein Buch!" Jetzt steht fest: Dieser Wunsch von so vielen wird erfüllt! Der renommierte Silberburg-Verlag wird im Herbst das Stuttgart-Album als…

Weiterlesen
Der Himmel ist nicht für alle offen

Wäre der Fernsehturm ein Mensch, würde sich keiner wundern: Mit 57 Jahren darf man schon mal  die Krise kriegen.  Beim längsten, alles überragenden  Liebling  der Stadt  ist’s eine  Existenzkrise. Kann das alles wahr sein mit unserem Wahrzeichen?  Der Himmel ist in Stuttgart nicht für alle offen. Oben bleiben? Nein, als OB lässt Fritz Kuhn  keinen mehr hoch und spricht von einer Todesfalle.…

Weiterlesen
Ist es Liebe? Bitte für die Subkultur voten!

Es ist Liebe! Es ist ein Knatterflatter! Sein Name knattert und flattert so schön. Doch Manuel Knatterflatter, der Mann  von  "Es ist Liebe", einer Initiative zur Förderung der elektronischen Tanzmusik in Stuttgart, fürchtet: Die Party ist bald vorbei! Eigentlich wollte er nur noch kurz die Subkultur retten. Doch das ist viel schwerer, als er dachte.   Immer  mehr Bürger, die für ihre…

Weiterlesen
Joe liest, Coco singt: Das Café Weiß startet neu

Halbwelt traf hier auf Halbhöhe - und allen hat es Spaß gemacht, aus der Zeit zu fallen. 60 Jahre alt ist das Café Weiß beim Hans-im-Glück-Brunnen. Es gibt nur wenige Orte der Stadt, an denen  Gegenwart und Vergangenheit so eng  miteinander verschmelzen.  An 8. Mai startet die legendäre Nachtstation nach  sechswöchiger Renovierung - mit  Live-Musik und Lesung. Gut, viel geändert hat der Besitzer  Bernhard Weiß…

Weiterlesen
Vorn mit Horn

Raider heißt jetzt Twix. Sonst ändert sich nix. Seit dieser philosophische   Spruch in der Werbung lief, sind 21 Jahre vergangen. Dabei kommt’s  einem vor, als sei die PR-Attacke  erst neulich  gewesen. Die Zeit rennt, wir aber halten an wichtigen Dingen fest. Es sind ja auch immer die anderen, die sich ändern sollten. Wir selbst bleiben lieber  jung, knackig und unwiderstehlich…

Weiterlesen
„Das wird fett“, sagt man nun beim SWR

Anarchos beim Rentner-Sender SWR? Das Büro des Intendanten wird besetzt - und Magdalena Brzeska weiß, wo's  Spielerfrauen für schwule Fußballer gibt.   Hiesigen  Rebellen sagt man nach, dass sie vorm Sturm des Bahnhofs erst noch Bahnsteigkarten kaufen. Im 17. Stockwerk des   Funkhauses  steht  die Übernahme des Intendantenbüros unmittelbar  bevor, eine bauerfeindliche Übernahme ist’s  sogar. Die in Aalen geborene Moderatorin Katrin Bauerfeind will aus dem…

Weiterlesen

Archiv