Silvies rote Liebe

Eine   rote Spur zieht sich durch Stuttgart – es ist die Spur der Fotografin Silvie Brucklacher-Gunzenhäußer. In Rot bildet sie das pulsierende Leben der Stadt ab. Rot, die Farbe des Blutes, ist immer ein Statement. Rot steht für die Wut und für die Lust. An Orten, an denen Menschen beruhigt werden sollen, etwa in einem OP-Saal, sieht man niemals Rot. Zart, kraftvoll, reduziert…

Weiterlesen
Das gibt es nur in Stuttgart

Seid ihr bereit für ein neues Stuttgart-Buch? In seiner Erfolgsreihe  "Das gibt es nur in..." lässt der Silberburg-Verlag Stuttgart nicht aus. Ende Mai kommt das Buch  in den Handel. Wir haben's schon gesehen, also sogar auch geschrieben. Wir, das sind der Patrick und ich. Beide sind ein bisschen Stuttgart-verrückt. Unnützes Wissen vom Patrick Wer was über Stuttgart wissen will, kommt an Patrick Mikolaj…

Weiterlesen
Backen macht glücklich

Beim SWR kann man Fake-News sogar tragen. „Bäcker“ steht auf der Schürze, die wir auf Einladung des Senders umbinden sollen. Über dem Wort „Bäcker“ befindet sich ein Pfeil, der nach oben zu meinem Kopf zeigt. Wenn sonst immer der Bock zum Gärtner gemacht wird, wird man doch auch mal einen Journalisten zum Bäcker machen dürfen. Eine brotlose Kunst ist es nicht,…

Weiterlesen
Mein Lambi und ich

Villa, Jet und Jacht haben Sie schon? Wie wär’s mit dem teuersten Lamborghini? Eine Begegnung mit Luxusautohändlern und ihrem Stolz. Wenn nachts    alle Katzen grau sind – wie ist das erst bei einem metallic-grau ­lackierten Sportwagen?  Nur vom Mond beleuchtet ist der Parkplatz vor dem  Ochsensaal in Neuhausen auf den Fildern, in dem die neuen Pächter   in dieser Nacht bis…

Weiterlesen
Jetzt reicht’s mit dieser ständigen Lobhudelei

Das junge Online-Portal „bento“ hat es dieser Tage hinausposaunt: Stuttgart ist Spitze! In der Rubrik „Fühlen“ wird Stuttgart bereits in der Überschrift als „schönste Stadt der Welt“ gefeiert.  Stuttgart ist demnach nicht nur viel schöner als Berlin, was seit dem (nicht von Schwaben) geschmierten Sommermärchen der Fußball-WM 2006 nicht zu den alternativen Fakten gehört, sondern zu den echten. Nein, wir…

Weiterlesen
Goht’s no-Album: Unglaublich, dieser Sage!

Ob Angela Merkel oder  Bill Clinton, ob der Dalai Lama oder der Papst - einer hatte alle vor der Linse: Christof R. Sage!  Er ist der Lieblingsfotograf der Stars und längst selbst ein Star. Die Großen der Welt fotografiert er und kümmert sich doch auch um die Kleinen. Der große Sage hat dem  kleinen Büchle "Goht's no?" mit meinen Kolumnen…

Weiterlesen
In Stuttgart werden die Frauen knapp

Die Stuttgarterinnen können sich freuen.  Von Jahr zu Jahr wird ihre Auswahl an Männern größer. Denn Stuttgart ist die Stadt, „wo die Kerle wohnen“, wie  „Der Spiegel“ in seiner neuen  Ausgabe erstaunt und gleichzeitig amüsiert  schreibt – also jenes Nachrichtenmagazin, das  in dem   zahlenmäßig noch von Frauen dominierten Hamburg erscheint. Doch Stuttgart gibt  den  Metropolentrend vor.  Frauen, kein Verdruss! In…

Weiterlesen
Die Charakterköpfe sind da!

Ab sofort in allen Buchhandlungen im Kessel und weit darüber hinaus: Der  großartige, weil vierfarbig  gedruckte Schwarz-Weiß-Band "Stuttgarter Charakterköpfe" ist da! Ein Stück Buchkunst aus dem Silberburg-Verlag. Die ersten Reaktionen sind  sehr schön. Wilhelm Betz, der Fotograf der Porträtserie, liefert persönlich die Bücher signiert an alle aus, die vor seiner Kamera  in dunkler Kleidung standen. Wahre Lobeshymnen schallen ihm entgegen. Das Lob gebührt  in erster Linie ihm - aber auch…

Weiterlesen
„All inclusive“ intravenös

Ärzte sollen heilen – und selbst arbeiten sie in Kliniken unter oft ungesunden Bedingungen. Was man unter weißen und blauen Kitteln erlebt – und auf welche Gedanken man dabei kommt. Das All-inclusive-Bändchen gibt Büfettplünderern freie Fahrt oder hilft, dass der Taxifahrer den Zecher ins richtige Hotel zurückbringen kann. Während Richter zu klären haben, ob Pauschaltouristen die Zwangskennzeichnung am Handgelenk im…

Weiterlesen
Stuttgarts Charakter darf nicht zerstört werden!

Im Oktober erscheint der Bildband "Stuttgarter Charakterköpfe" im Silberburg-Verlag mit Fotos von Wilhelm Betz und Texten von Uwe Bogen.  Auf dem Titel ist der große Tänzer Egon Madsen zu sehen, der in den 1960ern unter John Cranko als Solist zum Stuttgarter Ballettwunder beigetragen hat.  Der Fotograf Wilhelm Betz bildet die Vielfalt, also die Buntheit der Stuttgarter Männerwelt,  in Schwarzweiß ab…

Weiterlesen

Archiv