BLOG
Zwischen erst genommen und ernstgenommen
Für Clowns gibt es keine Michelin-Sterne. Peter Shub (Foto) hätte drei verdient. Er kitzelt alle Facetten des Lachens aus dem Publikum – so wird die Palazzo-Show zum zehnten Geburtstag in Stuttgart ein Hit. Trenchcoat, Hochwasserhosen und ein Hütchen. Damit stolpert der amerikanische Ausnahme-Clown Peter Shub, 56, einst Publikumsliebling bei Roncalli und dank seiner Auftritte im Friedrichsbau auch in Stuttgart verehrt, in…
WeiterlesenBöblingen sucht guten Sex
Niemals sollte der Mensch glauben, er habe ausgelernt. Schlummernde Begabungen können auch noch im fortgeschrittenen Alter erweckt werden. 63 – was sind schon 63 Jahre? So alt ist im Schnitt der Zuschauer des SWR-Fernsehens, das an diesem Mittwoch um 22 Uhr den Sexunterricht für Erwachsene unter dem Titel „Make Love – Liebe machen kann man lernen“ startet. Jetzt geht’s lo-ho-os. Seit…
WeiterlesenMenschen, die im Oktober Schoko-Weihnachtsmänner essen
Das Leben ist nicht darauf angelegt, dass es für alle Menschen immer rund läuft. Oft werden wir ausgebremst, was uns die Chance gibt, Gelassenheit zu trainieren. Es sind die kleinen Prüfungen des Alltags, an denen wir wachsen. Da wollte ich nur schnell noch im Supermarkt die vergessenen Zwiebeln kaufen, schon war ich vor der Kasse in einer Schlange gefangen, die…
WeiterlesenTwix heißt wieder Raider, das hilft uns auch nicht weiter
Weit verbreitet ist der Drang, von der Meinung, auf die man sich irgendwann mal festgelegt hat, nicht nur niemals abzuweichen, sondern alles heranzuziehen, um diese bei jeder Gelegenheit zu bestätigen. Wenn schon was Neues her muss, besinnt man sich gern auf das Alte. Und deshalb hören wir überall, dies und das sei das neue irgendwas. 50 ist das neue 40, …
Weiterlesen„Ich kauf’s, ich kauf’s!“
Das liebste Weihnachtsgeschenk der Deutschen ist das Buch. Aufs Fest können sich Buchhändler freuen, trotzdem jubeln sie nicht. Die Online-Konkurrenz ist zu groß. Mit neuen Ideen halten Buchläden dagegen. Zum Start der Aktion "Ich bin ein Buchhandlungsretter" hat sich das Team des Stuttgart-Albums auf eine Rundfahrt zu Hütern des Worts begeben. „Du öffnest die Bücher, und sie öffnen dich.“ Mit schwarzer…
WeiterlesenWer rettet mit?
Gute Buchhändler sind wahre Entertainer! Die Macher des Stuttgart-Albums, die nach dem großen Internet-Erfolg nun das gleichnamige Buch vorgelegt haben, erlebten dies zum Start der Aktion "Ich bin ein Buchhandlungsretter" am Mittwoch in Stuttgart. Die Autoren (auf dem oberen Foto von links) Manuel Kloker, Thomas Wagner und Uwe Bogen wollen beweisen, dass Online und Print keine Feinde sein müssen, sondern sich gegenseitig bereichern…
WeiterlesenKreischen bei Kretschmer
"Ich sag’s ungern, aber das Kleid geht gar nicht. Das ist Rollbraten auf drei Etagen.“ Für solche Sprüche lieben ihn seine Fans. Designer Guido Maria Kretschmer (Fotos von Leif Piechowski) gilt als TV-Durchstarter des Jahres. Bei Wittwer im Breuninger-Markt ist er bei der ersten Signierstunde seines Lebens wie ein Popstar gefeiert worden. Man fährt die Rolltreppen in den dritten Stock hoch…
WeiterlesenIch bin ein Buchhandlungsretter
Das Team des Stuttgart-Albums startet am 16. Oktober die Aktion "Ich bin ein Buchhandlungsretter". Hier die Presseinfo dazu: Online und Print müssen keine Feinde sein, sondern können sich gegenseitig bereichern. Die Macher des Stuttgart-Albums, die nach dem großen Internet-Erfolg nun das gleichnamige Buch vorgelegt haben, wollen dies beweisen. Im Silberburg-Verlag ist zur Frankfurter Buchmesse ihr Bildband “Stuttgart-Album – Eine Stadt…
WeiterlesenSignor Banani und die lange krumme Frucht
Die Einheit geht bis unten drunter. Was nach italienischem Macho klingt, ist in Wahrheit schwäbisch-sächsische Raffinesse. Zum 20. Geburtstag des Labels Bruno Banani plaudern die Macher aus dem Nähkästchen einer Unterhose – und meine Facebook-Freunde berichten über die erotischen Folgen. Die Schwaben-Ossis gelten als Schrittmacher einer zuvor eher fein gerippten Langweiler-Branche. Für den Schritt des Mannes machten sie außergewöhnliches Marketing, das es bis…
WeiterlesenWie das Dirndl zu den Schwaben kam
Wer hat's erfunden? Wie kam das Dirndl zu den Schwaben? Ein Besuch dort, wo alles anfing – bei der Party des „Top-Magazins“ in der Grandl-Loge, in der Keimzelle der Trachten-Wasen-Wahnsinns (das Dirndl-Foto hat Wolfgang List gemacht, siehe Blogende). Es hat was von Fasching. Alle verkleiden sich, was den Verlauf eines Festes in eine ganz bestimmte Richtung treibt. Mit Kostümen traut man…
Weiterlesen