BLOG
Post von zwei Hundedamen
Paula und Lotte sind kleine Stars in der Stadt. Ihr Foto mit den Rettungsschirmen ( „Rettet das Tierheim Stuttgart – Helft unseren Fell- und Federfreunden“) hat sich im Internet rasant verbreitet, bei Facebook wurde es hundertfach geteilt. Was für eine Ehre für mich, dass ich Post von Paula und Lotte unter dem Betreff „Anfrage an Bogen bloggt“ bekommen habe. Hier…
WeiterlesenWer ist dieser graue Kerl?
Keiner weiß so genau, wie viele Fans sich am 7. Dezember 1982 in den nahezu sauerstofflosen Kellerclub Oz drückten, um ein britisches Synthie-Pop-Wunder zu erleben. Amtlich waren so etwa 300 erlaubt. Wenn man hört, wie viele noch heute von ihrem ersten Mal mit Depeche Mode schwärmen (etwa im Stuttgart-Album auf Facebook), müssten es mehrere Tausend gewesen sein. So viele gingen natürlich gar…
WeiterlesenEine Stadt erinnert sich
Winke-Winke! Mama fliegt ganz allein in den 1960ern zu Freundinnen in die USA. Sie hat es aufs Cover unseres neuen Buches geschafft. Außerdem vorne drauf: die Lerche, Pauls Boutique, das Zumzum, Breuningers Mineralbad, der Schlossplatz mit Strambe, das Solitude-Rennen und die Grabkapelle Württemberg. Im Herbst erscheint das Stuttgart-Album als Buch. [caption id="attachment_2692" align="aligncenter" width="429"] Im Herbst 2013 erscheint das Stuttgart-Album als Buch[/caption] Der Stuttgarter Designer…
WeiterlesenDer Sommer wird heiß
Kein Witz. Am Freitag, 24. Mai, sind die Fahrgäste in der Stadtbahn-Linie U 7 vor der Ruhbank beim Fernsehturm gegen 9 Uhr per Durchsage gewarnt worden: „Achtung, Glatteis an der Haltestelle!“ Mein alter Kollege Fach saß drin, traute seinen Ohren nicht und hat mich gleich angerufen. Glatteis im Mai! Und dunkle Wolken über dem Fernsehturm (ein tolles Foto von Charles C.…
WeiterlesenHier isch dr Vadder von „Die Kirche bleibt im Dorf“
Ja, wer isch denn nun dr Vadder? Der Gottfried Häberle hat's in zehn Folgen nicht geschafft, dies herauszufinden. An Pfingstmontag endet die schwäbische Serie "Die Kirche bleibt im Dorf" im SWR-Fernsehen mit den Folgen elf und zwölf - wird das Geheimnis gelüftet? Jonger Vadder, der Erzeuger hat sich scho jetzt per E-Mail bei mir gemeldet. Den Mann kennt man in…
WeiterlesenDie Vergangenheit ist nie vorbei
"Die haben wochenlang renoviert", bemerkte Entertainer Michael Gaedt bei der Neueröffnung im vollgestopften Café Weiß hocherfreut, "und nichts hat sich verändert." So was gefällt ihm. Könne man dieses Konzept, fragte er mit Blick auf die alten Tapeten, die alten Bilder und die alten Tütenlampen, nicht auch auf den Stuttgarter Hauptbahnhof übertragen? Nichts ist unmöglich, Herr Gaedt, das ist wohl war. Aber wärst du mehr…
WeiterlesenPommes von glücklichen Kartoffeln
Fernsehunterhaltung kann intelligent und doch locker sein. „Die Moralapostel“ machen’s vor. So heißt der neue SWR-Talk, von dem es bisher nur eine Pilotsendung mit Stefan Siller aus dem Jazzclub Bix gibt. Bitte mehr davon! Das macht man nicht! Das gehört sich nicht! Hast du denn gar kein schlechtes Gewissen? Wer von uns schafft es schon, moralisch nicht nur sauber zu…
WeiterlesenRettet die schrägen Vögel!
Vor dem Friedrichsbau Varieté hat jemand ein rotes Herz auf eine Säule gemalt und „LIEBT EUCHT“ draufgeschrieben. Dass sich dies die zerstrittenen Mieter und Vermieter des zirkusähnlichen Rundbaus zu Herzen nehmen, ist eher unwahrscheinlich. Einst schien es, als habe die L-Bank die schöne Rotunde extra für Akrobaten und Artisten erschaffen, weshalb sie für Traditionspflege gelobt wurde - denn hier befand sich…
WeiterlesenDen Begriff „Schwabenrocker“ mochte er nicht
„Jonger, des hot Oier!“ So klang es, wenn Wolle Kriwanek begeistert war. Vor zehn Jahren ist er gestorben – viel zu früh wie viele Rockstars. Der legendäre Sänger verkörperte schwäbische Coolness. In Stammheim, wo er aufgewachsen ist, gibt es seit Mai 2009 die Wolle-Kriwanek-Straße. Als das Straßenschild feierlich enthüllt wurde, sagte sein Freund Paul Vincent, langjähriger Gitarrist der Kriwanek-Band: „Solange…
WeiterlesenSind Vegetarier die besseren Menschen?
Gewissensbisse, Schuldgefühle, Skrupel: Wer die Moral hat, hat die Qual. Das SWR-Fernsehen testet im Stuttgarter Jazzclub Bix eine neue Talkshow. Was geht heute noch? Darf ich als Mann, wenn’s keiner sieht, auf einem Frauenparkplatz parken? Geht es in Ordnung, wenn ich mir die Backen vollstopfe, während die „Tagesschau“ über Hunger in Afrika berichtet? Ist der Erwerb eines Hähnchens für 3,50…
Weiterlesen