Bitte streiten!

Wie bleibt  die große Liebe  möglichst lange haltbar? Ist das  Ideal „Für immer und ewig“  überhaupt noch  zeitgemäß? Ein Fall für Wieland Backes.  57 Jahre! Kann man so lange mit  einem  Partner  zusammen sein?  Und ihn  immer noch lieben?   Der Stuttgarter Verleger Michael Klett, 75, und seine Anne  Sophie Klett (SWR-Foto mit Modeartor Wieland Backes) haben   57 Jahre als Paar…

Weiterlesen
Diese Hotelbar gehört ins Haus der Geschichte

Rutschende Hosen können verdammt fies sein. Wo immer sich Menschen bücken, lauert die Gefahr. Achtung, womöglich blitzt das Dekolleté des Bauarbeiters von hinten hervor! Wie gut gefüllt ist es?  Mit allem hatte ich gerechnet, als ich kürzlich den Bandleader Berti Kiolbassa für einen Absacker in dessen zweites Wohnzimmer begleitete, in dem er seit 15 Jahren mit der "Soul Night" für Überfüllung sorgt. Wir gingen also in die neuerdings weltberühmte Bar…

Weiterlesen
Cavos, Chaos, Carneval

Tschä-Hoi, ihr Narren! Was sind die größten Brüller von Menschen, die ihre tollen Tage haben? Die höchsten Ausschläge im Zoten-Seismograph  gehen  in dieser Faschingssaison   an zwei ältere Herren. An - TUSCH! -  Thierse und Brüderle! Schmeiß dich weg! Im  Fall des Genossen Struwwelpeter erinnert der Vortragskünstler mit der Narrenkappe an  das schöne Geld, das die Schwaben  mit dem Länderfinanzausgleich in die Hauptstadt schaufeln. Bei der vielen Kohle, hohoho, müsste der Kudamm…

Weiterlesen
Und welche Krise hilft dir?

 Erst schwebte er völlig losgelöst ganz nach oben,  dann ist er völlig abgestürzt. Peter Schilling, 56, lange vor den Fantas und vor Cro Stuttgarts erster Popstar, beschreibt als Buchautor seinen überwundenes Burn-out. Auf Heimatbesuch sagt er: „Die Krisen haben mich  stark gemacht,  nicht die Erfolge.“ Schluss, aus, es reicht! Unzählbar ist, wie oft Peter Schilling (hier ein Foto von 1985) „Völlig losgelöst von der…

Weiterlesen
Wo ist deine Pausentaste?

Abschalten! Wer das kann, kann viel. Erst waren die Geräte stand-by, also immerzu in Betriebsbereitschaft. Dann haben die Menschen diesen Modus übernommen. „Abschalten lernen in drei Wochen“, so heißen moderne Seminare, die uns keine Ruhe lassen, weil wir  alle Punkte gewissenhaft durchackern müssen,  die im Begleitheft  – ACHTUNG, MACHEN SIE MIT!  – dick unterstrichen sind. Abschalten! Manche meinen ja, in…

Weiterlesen
Oh Jon!

Wenn Bon Jovi, der sonst  Stadien füllt, in einem Stuttgarter Club rockt,  ist nichts mehr normal. Für die Stuttgarter Nachrichten hab' ich Karten verlost für das hammermäßige "Hautnah"-Konzert  der US-Band, das SWR 3 am 26. Januar im Zapata veranstaltet.  Unvergessliche Tage im Januar.   Wer ist am Telefon? Katja? Ach, Katja! Schon lange nichts mehr  gehört von  Katja. So etwa seit zehn Minuten…

Weiterlesen
Eine Region westlich von München

Wie es der Schwabe mit dem Berliner hält, wird  gerade multimedial   auf allen Kanälen  zu  Lande, zu Wasser und  in der Luft  auf das Heftigste verhandelt.  Selbst die „New York Times“  berichtet über den deutsch-deutschen Streit. Sie  schreibt über „german migrants from Swabia, a region just west of Munich.". Westlich von München sind wir also, wie niedlich.  Aber man wird uns schon noch…

Weiterlesen
Wodka mit Schoko

Allen Gerüchten zum Trotz: Das legendäre Café Weiß beim Hans-im-Glück-Brunnen soll nach der Modernisierung so weiterlaufen wie bisher. Vom Umgang mit der Zeit.  Was ist das? Man kann sie lesen, aber auch totschlagen. Man kann sie vertreiben, doch nie an die Kette legen. Man kann sie vergeuden. Und  sogar gewinnen.  Ihr wisst, was gemeint ist? Die Zeit!  Die Zeit läuft! Kommt…

Weiterlesen
Ist dein Hase gerade ausgezogen?

Was hast du für ein Glück, lieber Blogbesucher, dass du nicht Teil eines Glamourpaars bist. Denn sonst wüsstest du nicht, ob deine  Frau, die du morgens zur weltweiten  Anteilnahme deines perfekten Glücks für ein Twitter-Foto geküsst hast, abends noch da ist, wenn du hungrig nach Hause kommst. Möglicherweise müsste  dein gerade  ausgezogener Glamourhase zwischen Stiletto-Shopping  und den Verlagsverhandlungen über Enthüllungsmemoiren erst mal der „Bunten“ erklären,  warum  normale Menschen …

Weiterlesen
Noch ruft keiner „Berliner raus“

Im heißen Fett ausgebacken,  nur echt mit Marmelade drin: Nicht alle Berliner sind so süß wie das Siedegebäck. Auf die Backpeifen, die  Wolfgang Thierse den Schwaben verpasst hat, lässt sich noch immer eins draufsetzen. Man kann etwa dieses Schild aufhängen, das von dem Künstler Pierre Granoux stammt und aussieht wie eine Kehrwochentafel. Aufschrift: "ES IST VERBOTEN SCHWÄBISCH ZU SPRECHEN UND AUF DEN BODEN ZU SPUCKEN."  Schwaben  als…

Weiterlesen

Archiv